Hast du auch schon die zu hübschen Türmchen aufgestapelten Pralinenschachteln im Supermarkt bemerkt? Umspielt von Herzchen lachen sie dich von ihrer traumhaften Position direkt neben der Kasse an. “Kauf mich.”, flüstern sie dir zu.
Doch ein Blick auf die Zutatenliste und mir dreht sich der Magen um. An einem Wort bleiben meine Augen ganz besonders haften: Zucker. Damit ist nicht unsere speziell entwickelte Wundersüße gemeint, sondern billiger raffinierter Zucker. Das klingt nicht nach “Schatzi, ich liebe dich”, sondern nach Hautunreinheiten, Suchtverhalten und Darmproblemen - verschenken möchte ich das nun wirklich nicht.
Das ist wie das hässliche Geschenk von Tante Berta, dass man mit einem gespielten Lächeln in Empfang genommen und sich artig bedankt hat. Ganz schnell möchte man es wieder beim Schrottwichteln loswerden.
Ungefähr so geht es auch unseren Körper, wenn er diese industriellen Lebensmittel verdauen soll. Hauptsache den ganzen Schrott möglichst schnell wieder loswerden. Die Folgen: Durchfall, Blähungen und Verstopfungen. Nicht gerade romantisch oder?
Ich hätte stattdessen eine bessere Idee: Wie wäre es dieses Jahr mit gesunder Schokolade. Fermentierte Maiskolben (Erythrit) und Süßkrautpulver (Stevia) verleihen der Schokolade eine einzigartige Süße. Da hochwertiger Kakao zudem reich an Ballaststoffen ist, wirkt es gesundheitsfördernd auf den Magendarmtrakt.
Kein Sucht ähnliches Verhalten, sondern purer Genuss!
Die Frage ist also die: möchtest du Tante Berta sein oder der Traumprinz, der tatsächlich gesunde Schokolade entdeckt hat?
Mehr über meine speziellen Süße erfährst du in unserem passenden Artikel: “Unsere entwickelte Wundersüße."
PS: Goldberger steht für das Schaffen von Bewusstsein. So auch unser Kooperationspartner in Sachen Nachhaltigkeit. Schaut vorbei, wenn Ihr euch für das Thema im Alltag interessiert.